Paris ist keine günstige Stadt; sie ist bekannt für ihre Luxusindustrie, die teuren Hotels und Michelin-Sterne-Restaurants. Aber mit guter Planung können Sie auch mit kleinem Budget eine schöne Reise erleben!
Jedes Jahr führt das Pariser Fremdenverkehrsamt eine Studie durch und berechnet, wie viel verschiedene Dinge in der Hauptstadt kosten. Die Preise gelten für einen Erwachsenen ohne Rabatte oder Vergünstigungen.
» LESEN SIE MEHR – Wichtige Ereignisse in Paris und Frankreich im Jahr 2025
Unterkunft in Paris
Das Teuerste ist die Unterkunft. Sie macht den größten Teil des Budgets eines Touristen aus.
Hier sind die durchschnittlichen Kosten für ein Doppelzimmer in einem Hotel pro Nacht:
| Kategorie | Preis pro Nacht | Kommentar |
| Hostels | 35–40 € | Für diejenigen, die keine Angst vor Gesellschaft haben |
| 1★ | от 67 € | Der grundlegendste Komfort |
| 2★ | от 85 € | Einfache, aber saubere Zimmer |
| 3★ | от 87 € | Optimales Verhältnis zwischen Preis und Komfort |
| 4★ | от 141 € | Bereits spürbares Serviceniveau |
| 5★ | от 363 € | Luxus und Zentrum |
» LESEN SIE MEHR – Die 10 besten Hotels mit Blick auf den Eiffelturm
Wenn Sie ein Hotel im Voraus buchen, können Sie von Sonderangeboten und Rabatten profitieren.
Sehen Sie sich alle Hotels in Paris an und buchen Sie ein Zimmer, das Ihnen gefällt, unter diesem Link.
Wählen Sie ein Hotel im Zentrum von ParisPreise für beliebte Waren
Verkehrsmittel in Paris
Das öffentliche Verkehrssystem in Paris ist bequem und gut ausgebaut, aber die Preise ändern sich fast jedes Jahr. Um sich nicht zwischen den Tarifen für Metro, Straßenbahn und Fahrkartenautomaten zu verlieren, finden Sie hier alles, was Sie im Jahr 2025 wissen müssen.
- Metro-, RER– oder Zugticket: 2,50 € pro Fahrt, unabhängig von der Entfernung
- Bus- oder Straßenbahnticket: 2,00 € bei Vorauskauf; 2,50 € beim Kauf beim Fahrer
Navigo-Pass:
- Navigo Liberté+: 1,99 € pro Fahrt mit einem Tageslimit von 12
- Navigo-Pass: 86,40 € pro Monat
» LESEN SIE MEHR – Navigo-Verkehrskarte in Paris
Essen und Trinken in Paris
Kaffee an der Bar trinken oder in einem Café mit Aussicht sitzen – der Unterschied macht sich nicht nur in der Atmosphäre bemerkbar, sondern auch auf der Rechnung. Ob Sie unterwegs einen Happen essen, gemütlich zu Mittag essen oder einfach nur ein Baguette kaufen – lassen Sie uns herausfinden, wie viel ein Essen in Paris kostet.
- Sandwich: zwischen 6 € und 15 €, je nach Belag und Verkaufsort
- Pizza: zwischen 8 € und 12 € für eine Standardpizza
Kaffee:
- Espresso: ca. 3,00 €
- Cappuccino: ca. 4,20 €
- Komplettes Mittagessen (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, ohne Getränke): zwischen 16 € und 30 €, je nach Lokal
- Baguette: ca. 1 €
- Bier in einer Bar: zwischen 3 € und 12 € für ein Pint, im Durchschnitt ca. 6,70 €
Unterhaltung in Paris
Paris ist die Heimat von Museen, Ausstellungen, Kinos und vielen anderen Verlockungen für einen Kultururlaub. Die Eintrittskarten sind erschwinglich, können aber manchmal teuer sein. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen, im Voraus zu verstehen, wie viel Ihre Freizeitaktivitäten kosten werden.
- Museums-Eintrittskarte: zwischen 13 € und 22 €, je nach Museum
- Paris Museum Pass: bietet Zugang zu mehr als 50 Museen und Sehenswürdigkeiten in Paris
- Kinokarte: in der Regel zwischen 10 € und 17 €; während Sonderaktionen wie „Printemps du Cinéma” kann der Preis auf 5 € reduziert werden
- Unsere Audioguides für unabhängige Touren: 5-7€
Unser Tipp
Vergleichen Sie Speisekarten und Geschäfte und wählen Sie diejenigen, die Ihrem Budget entsprechen. Nutzen Sie Sonderangebote während der Schlussverkaufszeiten, kostenlose Tage in Museen und kulturelle Veranstaltungen auf der Straße.
Mit unserem mobilen Audioguide können Sie bei Museums- und Stadtführungen erheblich sparen. Er enthält die interessantesten und spannendsten Spaziergänge und Geschichten. Der Vorteil liegt darin, dass Sie sich die interessantesten Ecken von Paris anhören können, wann immer Sie Zeit und Lust dazu haben. Sie können den Audioguide hier herunterladen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Paris! Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Fragen und Kommentare!



Jon Amdall / Unsplash
Kai Pilger / Unsplash
Jon Amdall / Unsplash
Marcus Yoshida / Unsplash
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!