Verkehrsmittel in Paris
In Paris können Sie tatsächlich alle Verkehrsmittelarten finden: U-Bahn, Bus, S-Bahn, Fahrrad. Davon wollen wir hier berichten.
Die U-Bahn in Paris
Die Pariser U-Bahn besteht aus 14 Hauptlinien und 2 Nebenlinien. Die Linien der Pariser U-Bahn unterscheiden sich durch die Nummer. Insgesamt gibt es in Paris 303 U-Bahnhöfe, die täglich von 4,5 Millionen Menschen benutzt werden. Die Karte für eine Fahrt kostet circa 1,90 Euro. Die U-Bahn ist von 5.30 Uhr morgens bis 1.00 Uhr nachts geöffnet (bis 2.00 Uhr nachts am Freitag und Samstag).
» Lesen Sie mehr – Welche-Art-von-Fahrkarte-kann-man-am-besten-der-Pariser-Metro-kaufen
RER
Der RER (Le Reseau Express Regional) ist ein Netzwerk von Vorortszügen, das die Menschen aus der Vorstadt nach Paris bringt und mit der Pariser U-Bahn verbunden ist. Insgesamt gibt es 257 RER-Stationen und fünf Linien mit dem Anschlussverkehr (die Linien mit den Verzweigungen).
Tickets werden an den Automaten oder an den U-Bahn-Schaltern gekauft. Der Fahrpreis hängt von der Zone ab. Der RER bringt Passagiere zu den beiden Flughäfen Orly und Charles de Gaulle, zum Disneyland, zum Schloss Versailles und zu anderen Sehenswürdigkeiten.
» Lesen Sie mehr – Was ist das RER und wie nutze ich es?
Bus
In Paris gibt es 58 Buslinien, für die ca. 2000 Busse zur Verfügung gestellt werden. Das Busnetz ergänzt perfekt die U-Bahn, besonders, wenn man kurze Strecken fahren muss.
Das Einzige, was Ihnen bei diesem Verkehrsmittel Sorge bereiten könnte, sind die möglichen Staus in der Hauptverkehrszeit. In der Woche (außer am Sonntag) verkehren die Busse von 6 Uhr bis Mitternacht. Nach Mitternacht gibt es spezielle Nachtbusse.
An den Haltestellen kann man Busnummern, Fahrpläne, Fahrzeiten und Preise sehen.
Straßenbahnen
Die Pariser Straßenbahnen verkehren auf 8 Linien und verbinden die Vorstädte am Rande der Stadt mit Paris. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Straßenbahnen beträgt etwa 6 Minuten. Jeder Straßenbahnwagen verfügt über eine Klimaanlage und ein Notfallsystem.
Es gibt mehrere Arten von Fahrkarten für die Verkehrsmittel, die verschiedene Fahrpreise haben. Aber für alle ist eine Regel gültig: Vor jeder Fahrt muss man einen Fahrschein entwerten.
Taxi
Taxis in Paris folgen nicht der Regel einer gemeinsamen Farbe oder einem gemeinsamen Autotyp. Aber das offizielle Taxi kann man an dem Schild «Taxi Parisien» auf dem Dach des Autos erkennen. Wenn dieses Schild rot leuchtet, ist der Fahrer beschäftigt. Aber es ist schwer, am Straßenrand ein Taxi zu finden, deshalb suchen die meisten Passagieren nach den Taxistandplätzen.
Es gibt noch eine Besonderheit: Pariser Taxifahrer erlauben den Passagieren nicht, den Vordersitz einzunehmen.
Bahnhöfe
Unter den größten Bahnhöfen kann man sieben Eisenbahnendstationen finden: Gare de L’Est mit den Eisenbahnlinien in den Osten von Frankreich, nach Deutschland, Luxemburg, Russland; vom Gare de Lyon geht es in die Schweiz, nach Italien, Spanien und in den Süden von Frankreich.
Der Gare du Nord hat die Zugrichtung Norden und es geht nach Belgien, England und Holland; der Gare Montparnasse führt in den Südwesten des Landes. Der Gare Saint-Lazare bedient eine Linie in die Normandie, der Gare d’Austerlitz führt in den Süden Frankreichs. Der Gare de Bercy hat die Zugrichtung Bourgogne und Lyon.
» Lesen Sie mehr – Bis wann arbeitet der Verkehr Paris
» Lesen Sie mehr – so sparen Sie Geld mit oeffentlichen Verkehrsmitteln Paris
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!