» Österreich » Salzburg » Salzburg in Österreich: Auf den Spuren von Mozart
Salzburg

Das österreichische Salzburg ist berühmt für seine Museen, Schlösser und Parks, gemütlichen Cafés und alten Kirchen. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, wie Sie an einem Tag auf den Spuren von Mozart wandeln und sich in Salzburg verlieben können.

Salzburg: Wählen Sie ein Hotel

Wählen Sie ein Hotel in Salzburg, damit Sie alle Mozart-Stätten und andere Attraktionen der Stadt besuchen und anschließend den Sonnenuntergang auf einer der Aussichtsplattformen genießen können. 

Wie Sie am besten nach Salzburg kommen

Sie können Salzburg von Wien, München und anderen europäischen Städten aus mit dem Zug erreichen.

Es gibt aber auch einen internationalen Flughafen, von dem aus Sie auch mit dem Bus anreisen können:

  • Zum Stadtzentrum (Nr. 10)
  • Zum Bahnhof und zu Schloss und Park Mirabel (Nr. 2, Nr. 180, Nr. 181, Nr. 260)

Bitte beachten Sie, dass Sie nicht mit Karte bezahlen können, es wird nur Bargeld akzeptiert.

Mit der Salzburg City Card können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Mit ihr brauchen Sie für die meisten Attraktionen keine separaten Tickets zu kaufen, und einige Orte können ohne Anstehen betreten werden.

Schloss Mirabel und Park

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Spaziergang durch Salzburg mit einem Besuch des Mirabel-Parks zu beginnen, einem der malerischsten Teile der Stadt. Eine Episode des berühmten Films «The Sound of Music»‎ wurde hier inmitten der gepflegten Gassen und Brunnen gedreht, was den Park für Filmliebhaber noch bekannter und interessanter macht.

Besuchen Sie unbedingt den Garten der Zwerge, einen ungewöhnlichen Teil des Parks, in dem geheimnisvolle Skulpturen stehen. Man nimmt an, dass die Vorbilder für diese Figuren die Darsteller des Zwergentheaters waren, das im Schloss existierte. In der Mitte des Gartens sind Skulpturen zu sehen, die die zwölf Monate des Jahres symbolisieren.

Im Winter ist der Garten der Zwerge für die Öffentlichkeit geschlossen, so dass es besser ist, einen Spaziergang für die wärmeren Monate zu planen.

Vergessen Sie nicht, einen Blick in das Schloss Mirabel zu werfen. Mozart selbst hat hier einst live musiziert, und der Ort bewahrt noch immer die für Salzburg so wichtige musikalische Tradition.

Mozart-Konzert im Schloss Mirabel

Heute können Sie in diesen majestätischen Mauern einem Konzert lauschen und eine Aufführung der Werke des Komponisten genießen.

Mozart-Museum

Neben dem Mirabelpark befindet sich eines der beiden Museen über Mozart in der Stadt Salzburg – der große Komponist lebte einst hier. Der Platz ist besonders schön im Frühling, wenn die Magnolien blühen.

Am selben Platz steht auch das Geburtshaus des berühmten Physikers Christian Doppler.

Café Sacher

Im Café Sacher an der Strandpromenade können Sie die vermutlich köstlichste Sachertorte probieren, die nach dem Originalrezept hergestellt wird.

Auf der Speisekarte finden Sie auch «Salzburger Nockerln», ein traditionelles österreichisches Gericht. Dabei handelt es sich um ein Vanillesoufflé, das in Form von Knödeln gebacken und großzügig mit Puderzucker bestreut wird. Das Gericht symbolisiert die drei Hügel, die das alte Stadtzentrum umgeben: Festungsberg, Menchsberg und Kapuzinerberg.

In Salzburg kann man die Nockerln übrigens nicht nur verkosten, sondern auch lernen, wie man sie zubereitet. Erleben Sie dies bei einem professionellen Kochkurs

St. Sebastianskirche und Friedhof

Der nächste Punkt auf unserer Reiseroute ist der alte gotische Friedhof bei der St. Sebastianskirche. Dieser Ort ist mit dem Namen des großen Mozart verbunden: Seine Frau Constance und sein Vater Leopold sind hier begraben.

Auf demselben Friedhof, rechts vom Haupteingang, befindet sich auch das Grab des berühmten Schweizer Alchemisten und Arztes Paracelsus, dessen Persönlichkeit und Vermächtnis noch heute von Interesse sind.

Der Kapuzinerberg

Beachten Sie den Bogen des Hauses Linzer Gasse 14. Darunter befindet sich der Eingang zur Treppe auf den Kapuzinerberg (der Aufstieg über die schmalen, steilen Stufen dauert 30 Minuten und man sollte gut in Form sein!)

Da die Zeit knapp ist und wir noch viel vorhaben, schlagen wir vor, weiter in die Ferne zu gehen. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen und dann an der Kapelle eine weitere Treppe hinunter zur Steingasse nehmen.

Das Geburtshaus von Mozart

Gehen Sie über die Brücke auf die andere Seite des Flusses und dann weiter in die Getreidegasse.

Wenn Sie durch die alten Geschäfte mit den alten Schildern schlendern, sollten Sie unbedingt nach dem Haus Nummer 9 Ausschau halten, in dem Mozart geboren wurde. Heute beherbergt es ein Museum, in dem Sie seine Geige und sein Clavichord besichtigen können. Diese Instrumente begleiteten den Komponisten von Kindheit an, und seine Familie lebte 26 Jahre lang in diesem Haus.

  • Auf dem Weg zum Salzburger Dom sollten Sie in der Konditorei Fürst vorbeischauen und die originalen blauen Mozart-Bonbons probieren, die zweifelsohne weltberühmt sind
  • Am Kapitelplatz befindet sich ein ungewöhnliches Denkmal für den Erfinder dieser Süßigkeiten, Paul Fürst

Salzburger Dom

Der Dom ist eine der Hauptattraktionen der Stadt Salzburg. Er ist innen und außen mit vielen erstaunlichen und einzigartigen Details geschmückt. Es gibt 11 Altäre und 5 Orgeln im Dom.

Eintrittskarte für die Kathedrale

Jeden Tag finden von 12:00 bis 12:30 Uhr Buy a ticket. Während dieser Zeit ist der Eingang zur Kathedrale geschlossen.

Sehen Sie sich das bronzene Taufbecken mit Löwen an, in dem Mozart getauft wurde. Die Kuppel und die Decke des Doms sind mit Fresken bemalt und werden Sie sicher nicht mehr loslassen. 

Restaurant Nussbaumer

Bevor Sie sich auf die Festung Hohensalzburg begeben, sollten Sie einen kleinen Imbiss zu sich nehmen. Zum Beispiel im Restaurant Nussbaumer neben der Standseilbahn (Festungsgasse 2). 

Festung Hohensalzburg

Die nächste Station des Tages ist die Festung Hohensalzburg, ein majestätisches Bauwerk, das in seiner langen Geschichte noch nie vom Feind eingenommen wurde.

Eintrittskarte für die Festung Hohensalzburg

Der Besuch der Festung, einschließlich der Museen, dauert etwa drei Stunden, kalkulieren Sie also Zeit ein.

Es gibt viele verschiedene Museen und Attraktionen, von denen die folgenden auf jeden Fall sehenswert sind:

  • Reckturm. Von der Aussichtsplattform aus können Sie die gesamte Stadt Salzburg überblicken
  • Die 200-Pfeifen-Orgel, die man den «Salzburger Stier» nennt
  • Die Innenräume der fürstlichen Gemächer: Die Wände sind mit Vergoldungen und Holzschnitzereien verziert. Besonders eindrucksvoll ist die Decke, die einen Sternenhimmel imitiert
  • Im Goldenen Saal befindet sich ein Kachelofen aus dem Jahre 1501

Für diejenigen, die am Sonntag hier sind, spielt um 11:45 Uhr eine Blaskapelle auf dem Trompetenturm.

Wilhelm-Furtwängler-Park

Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch die Hohensalzburg können Sie sich im Wilhelm-Furtwängler-Park entspannen. Auf dem Weg dorthin kommen Sie am Festspielhaus (Haus für Mozart) vorbei. Schauen Sie genau hin, auf dem Gebäude befindet sich eine Orgel.

Wenn Sie durch den Park schlendern, vergessen Sie nicht, die ungewöhnliche Installation zu beachten – Reihen riesiger Gurken, die vor dem Schillerdenkmal scheinbar aus dem Boden wachsen.

Tunnel

Wenn wir uns dem Ende unseres Spaziergangs nähern, schlagen wir vor, in Richtung Menchsberg zu gehen und auf dem Weg dorthin einen Blick auf das Siegmundstor zu werfen, einen beeindruckenden, in den Fels gehauenen Tunnel. Er ist 135 Meter lang und verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Riedenburg. Der Tunnel wurde schräg angelegt, damit mehr Licht eindringen kann.

Abendessen auf dem Menchsberg

Beenden Sie den Tag mit einem Abendessen in der Stadtalm „Essen & Trinken auf dem Menchsberg“. Sie können zu Fuß gehen, aber es gibt auch eine andere Möglichkeit, hierher zu gelangen – mit dem Mönchsberg-Lift.

Der Aufzug befindet sich in der Gstättengasse 13.

Sie müssen ein wenig weiter laufen, aber er bringt Sie direkt zur Aussichtsplattform des Museums für Moderne Kunst – von dort sind es nur fünf Minuten Fußweg bis zum Restaurant.

Salzburg liegt am Fuße der Alpen. Von den Aussichtsplattformen haben Sie einen Panoramablick über die Dächer der Altstadt und die Festung Hohensalzburg.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf den Spuren von Mozart in der Stadt Salzburg. Hier sind einige Ideen für Unternehmungen in und um die Stadt, falls Sie sich entscheiden, noch einmal hierher zurückzukehren:

  • Machen Sie einen Spaziergang im Helbrunner Schlosspark und sehen Sie sich die Wasserspiele und das mechanische Theater an
  • Fahren Sie mit der Seilbahn auf den Untersberg
  • Spaziergang im Aignerpark
  • Machen Sie einen Ausflug in die Salzwelten – die Salzbergwerke bei Salzburg

Wir wünschen Ihnen schöne und erlebnisreiche Wanderungen! Und sagen Sie ruhig auf Wiedersehen! 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar