Versailles (Parc et château de Versailles) ist nicht nur ein Schloss, sondern eine ganze Stadt, die speziell für den königlichen Hof erbaut wurde. Ludwig XIV. wollte etwas so Luxuriöses schaffen, dass niemand unter den europäischen Monarchen ihm in Bezug auf Reichtum und Schönheit das Wasser reichen konnte. Heute können Sie sich in einem Vorort von Paris von den Ambitionen dieses Königs beeindrucken lassen.
» LESEN SIE MEHR – Die Gärten von Versailles ohne langweilige Vorträge: ein Spaziergang mit einem Audioguide von TouringBee
Um auf eigene Faust nach Versailles zu reisen, können Sie unter diesem Link Tickets buchen, und hier finden Sie Tickets mit Transfer ab Paris. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Ticketarten, den Palast selbst, die Funktionsweise der Springbrunnen und die beste Zeit für einen Besuch in Versailles, um alles zu sehen.
Wie kaufe ich Tickets für Versailles?
Ein Ticket für den Palast kostet für Erwachsene 21 € und ist für Kinder unter 18 Jahren und EU-Studenten unter 26 Jahren kostenlos.
Um den Palast zu betreten, müssen Sie im Voraus eine Besuchszeit reservieren, daher müssen Sie Ihr Ticket online kaufen. Wenn Sie ein Kind dabei haben, muss auch für dieses ein kostenloses Ticket online reserviert werden.
An Wochentagen, wenn die Springbrunnen nicht in Betrieb sind, ist der Eintritt in die Gärten von Versailles für alle kostenlos. Um mehr aus Ihrem Besuch herauszuholen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines Audioguides – zum Beispiel unsere Route durch die Gärten. Sie können auch die offizielle Schloss-App herunterladen.
» LESEN SIE MEHR – Wie erreicht man Versailles von Paris aus
Für den Besuch einzelner Gebäude im Park und den Eintritt in die Gärten während des Musikprogramms und der Springbrunnen-Shows wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Sie können ein Ticket mit dem Unterhaltungspaket kaufen, das Sie interessiert. Tickets nur für den Park können für 11 € an der Kasse des Schlosses gekauft werden, aber im Sommer gibt es oft lange Warteschlangen. Außerdem wird kein Bargeld akzeptiert, sondern nur Karten und Gutscheine.
Um Warteschlangen und eine Verweigerung des Eintritts aufgrund von Überfüllung des Schlosses zu vermeiden, kaufen Sie Ihre Tickets online von zu Hause aus. Wir helfen Ihnen gerne dabei. Die Ticketoptionen sind unten aufgeführt.
Einfaches Ticket für Versailles
Dieses Ticket beinhaltet nur den Eintritt in das Schloss Versailles (an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit) und alle kostenlosen Angebote, d. h. Audioguide und Gärten an Wochentagen.
Versailles: Tickets mit Eintritt zu den Musikgärten und Springbrunnen
Viele Reisende besuchen Versailles eher wegen der Springbrunnen als wegen der Paläste. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Springbrunnen nicht rund um die Uhr oder sogar täglich in Betrieb sind. Alle Springbrunnen sind auf jeden Fall an Wochenenden, montags im Juli und August sowie montags und mittwochs im September und Oktober in Betrieb. Den genauen Zeitplan für die Springbrunnen finden Sie auf der offiziellen Website und in der App.
Beinhaltet einen Besuch des Schlosses und des Trianon-Anwesens, einen Besuch der Gärten und einen Audioguide (die Abendshow ist nicht enthalten). Wählen Sie Ihr Besuchsdatum im Kalender unten aus:
Versailles: Show-Tickets
Les Grandes Eaux Nocturnes – nächtliche Licht- und Musikshow
Der Höhepunkt von Versailles ist eine besondere abendliche Licht- und Musikshow mit Feuerwerk und Springbrunnen. Diese Show findet einmal pro Woche statt, nur samstags um 20:30 Uhr während der Sommersaison. Im Jahr 2025 findet die Show statt:
- Jeden Samstag vom 7. Juni bis 20. September
- 14 Juli – Sonderaufführung zu Ehren des Bastille-Tages
- 15 August – «Nachtfontänen mit Feuer»
- 20 September – «Elektronische Nachtfontänen»
» LESEN SIE MEHR – Wichtige Ereignisse in Paris und Frankreich
Karte von Versailles
Versailles ist ein Denkmal von beträchtlicher Größe. Um nicht auf der Suche nach einer Toilette oder einem Café herumirren zu müssen, laden Sie sich vor Ihrem Besuch die kostenlose App von der offiziellen Website herunter. Die App enthält eine Karte, auf der alle Toiletten und Wickelräume, Internetzugangspunkte, kostenlose Ladestationen für Telefone, Cafeterias und Restaurants, Picknickplätze, Parkplätze, Abstellräume für Kinderwagen oder Taschen und Souvenirläden eingezeichnet sind. Sie ist äußerst nützlich!
Wer hat Versailles erbaut und wann?
Versailles war ursprünglich ein kleines Dorf in einem Vorort von Paris. Im 17. Jahrhundert wurden diese Ländereien jedoch König Ludwig XIII. (dem König aus «Die drei Musketiere») übergeben. Der König mochte die lokalen Wälder sehr und ließ dort ein Jagdschloss errichten. Es war mit nur 6x 24 Metern recht bescheiden.
Sein Sohn Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, mochte Paris und seine ständig rebellierenden Einwohner nicht besonders. Er wählte Versailles als Standort für seinen Hauptpalast. Dieser Palast sollte die gesamte Macht, den Ruhm und den Reichtum sowohl des Königs selbst als auch Frankreichs verkörpern.
Es gab viele Orte, an denen gebaut werden konnte, und sie waren weit genug von Paris entfernt. Der König glaubte, dass die Revolutionäre diesen Ort auf keinen Fall erreichen würden (aber wir wissen aus der Geschichte, dass die Dinge nicht nach Plan verliefen).
Der Architekt Louis Le Vau und der Künstler Charles Lebrun wurden eingeladen, den Palast zu entwerfen. Der Garten wurde von André Le Nôtre gestaltet. Die Idee des Königs war ein Erfolg, und das Ergebnis war der luxuriöseste Palast in Paris, der dann von allen Monarchen kopiert wurde und bis heute kopiert wird.
Der Bau begann 1623 (damals war es noch ein Jagdschloss), und 1682 ließ sich der Königshof hier nieder.
Wofür ist Versailles berühmt und was gibt es dort zu sehen?
Der Palastkomplex besteht aus mehreren Bereichen mit mehreren Palästen, einem riesigen Park und natürlich Springbrunnen! In einem der Paläste befindet sich heute ein Hotel, in dem Sie eine königliche Nacht verbringen können.
Das Königliche Schloss von Versailles
Die Hauptresidenz der französischen Könige ist ein für seine Zeit pompöses und unglaublich schickes Gebäude. Das prächtige Gebäude verkörperte alle Träume und Launen des berühmten «Sonnenkönigs» Ludwig XIV.
Der Spiegelsaal von Versailles
Wenn ganz Versailles Luxus ist, dann ist der Spiegelsaal Luxus hoch zwei. Die Galerie diente dem gleichen Zweck: den König zu beeindrucken und zu verherrlichen. Hier fanden Hofrituale und Feierlichkeiten statt, und Gäste aus fernen Ländern wurden empfangen.
Alles darin zeugt von Reichtum: Gold, Silber, Statuen, Seide und sogar Orangenbäume standen hier einst. Die Deckenmalereien erzählen natürlich von den Heldentaten Ludwigs – gewonnenen Schlachten, eingenommenen Festungen und für Frankreich günstigen Verträgen.
Fast vierhundert Spiegel wurden zur Dekoration der Galerie verwendet (eine große Seltenheit im 17. Jahrhundert). Die Innenausstattung ist so gestaltet, dass sich die Säulen in der Mitte des Saals, prächtige Gemälde und riesige Fenstertüren bizarr in den Spiegeln widerspiegeln und so eine endlose Perspektive und einen ungewöhnlich luftigen und hellen Raum schaffen.
Es gibt noch einige andere interessante Orte im Schloss, wie die Galerie der Schlachten und die Kapelle, die mit derselben Pracht dekoriert sind. Und natürlich sollten Sie sich das Zimmer des Königs nicht entgehen lassen, das sich im Zentrum des Schlosses befindet.
Die Eintrittskarte für Versailles beinhaltet einen Audioguide. Siehe hier. Um ehrlich zu sein, ist der Audioguide etwas formell. Informativ, aber langweilig.
Das Grand und Petit Trianon
Der Stil des Grand und Petit Trianon unterscheidet sich geringfügig. Während der Grand Trianon, in dem der König selbst lebte, im klassischen Stil gestaltet ist, zeichnen sich die Gemächer der Königin durch Eleganz und guten Geschmack aus. Beide wurden für Erholung und Unterhaltung, Treffen mit Günstlingen, die Jagd und andere Launen der königlichen Familie erbaut.
Der Petit Trianon kann als weibliches Reich bezeichnet werden, das in einem koketten Rokoko-Stil eingerichtet ist. Es wurde von der Marquise de Pompadour und später von Königin Marie Antoinette als Ort der Zurückgezogenheit und Entspannung genutzt. Seine Säle zeichnen sich weniger durch Luxus als durch Gemütlichkeit und eine warme Atmosphäre aus.
Das Dorf von Marie Antoinette oder das königliche Dorf
Um dem übermäßig reglementierten und verschwenderischen Leben am Hof zu entfliehen, bat Königin Marie Antoinette, die Frau von König Ludwig XVI., um eine kleine abgeschiedene Ecke in Versailles. So entstand das königliche Dorf.
Der Teich und der Garten sind hier nicht mehr quadratisch – die Zeiten haben sich geändert und der Naturalismus ist in Mode gekommen.
Es ist eine Mischung aus einer königlichen Datscha und einem Themenpark. Hier konnte Marie Antoinette das ideale Dorfleben spielen und sich vom Trubel in Versailles erholen, indem sie in einem kleinen Kreis ihrer engsten Freunde klatschte und speiste.
Natürlich hatte es nichts mit einem echten Dorf gemein. Alles hier war zu teuer und luxuriös, obwohl es nicht nur eine leere Dekoration war. Hier arbeiteten tatsächlich Bedienstete und stellten einige Lebensmittel her. Es gab sogar spezielle Rattenfänger und Maulwurfsfänger unter den Angestellten, damit niemand es wagte, die Perfektion zu stören.
Mit einer allgemeinen Eintrittskarte für Versailles kann man Marie Antoinettes Dorf noch heute besuchen. Begnügen Sie sich also nicht damit, nur den Palast und die wichtigsten Springbrunnen zu besichtigen. Etwas weiter entfernt befindet sich der vielleicht friedlichste und romantischste Ort am französischen Königshof.
Wie viele Brunnen gibt es in Versailles: die Schlossgärten
Insgesamt waren für Versailles 2.000 Brunnen geplant. Derzeit gibt es 1.700 funktionierende Brunnen und etwa 50 große Brunnen.
Die Brunnen von Versailles sind auch ein Wunderwerk der Technik, obwohl dieser Aspekt nicht sofort ins Auge fällt. Sie wurden in einer Zeit ohne Elektrizität in einer relativ trockenen Region ohne große, leicht zugängliche Wasserquellen wie beispielsweise einen großen Fluss gebaut. Technische Tricks und viel Arbeit: Wasserräder, ein System aus Reservoirs und Kanälen, zahlreiche Pumpen, die alle über Kilometer rund um den Palast verteilt sind.
Einer der Stauseen befand sich auf dem Dach des Schlosses selbst, und mehr als 30 km Rohrleitungen erstrecken sich unterirdisch durch den Park.
Der Schlosskomplex ist von Gärten und einem Park umgeben, die vom Landschaftsarchitekten André Le Nôtre entworfen wurden. Auf ihrem Gelände befinden sich der Tempel der Liebe, das Kaiserin-Theater, das Belvedere, eine Grotte und viele andere Gebäude, ganz zu schweigen von Hunderten von Brunnen, Skulpturen, Blumenbeeten und Alleen.
Wie groß ist Versailles?
Der Palast erstreckt sich über eine Fläche von 63.000 Quadratmetern, was übrigens bei weitem nicht der größte Palast der Welt ist.
Lokale Reiseführer bieten viele interessante Führungen durch das unvergleichliche Versailles an. Alle Angebote der Reiseführer finden Sie auf der Website.
Öffnungszeiten von Versailles
Die Öffnungszeiten des Palastkomplexes, des Parks und anderer Gebäude auf dem Anwesen variieren je nach Jahreszeit.
- Die Hochsaison dauert vom 1. April bis zum 31. Oktober. Während dieser Zeit ist das Schloss von 9:00 bis 18:30 Uhr, der Park von 8:00 bis 20:30 Uhr und die Trianon-Schlösser von 12:00 bis 18:30 Uhr geöffnet
- Die Nebensaison dauert vom 1. November bis zum 31. März. Während dieser Zeit bleiben die Öffnungszeiten der Paläste unverändert, aber die Anlage schließt eine Stunde früher, um 17:30 Uhr. Der Park ist von 8:00 bis 18:00 Uhr kostenlos geöffnet, aber die Springbrunnen sind nicht in Betrieb
Wann sind die Springbrunnen in Versailles in Betrieb?
Zur großen Überraschung der Paris-Besucher sind die Springbrunnen in Versailles nicht immer in Betrieb.
Bitte beachten Sie:
- Die Springbrunnen sind vom 1. November bis zum 31. März nicht in Betrieb
- Die Springbrunnen sind montags nicht in Betrieb
- An anderen Tagen sind die Springbrunnen nicht durchgehend in Betrieb. Jeder Springbrunnen hat einen Zeitplan von fünf bis sieben Minuten alle 15 bis 30 Minuten
- Informieren Sie sich über den Zeitplan der Springbrunnen auf der offiziellen Website von Versailles und laden Sie die App des Schlosses herunter. Einige Springbrunnen werden nach dem Mittagessen abgeschaltet
- Das umfangreichste Springbrunnen-Showprogramm gibt es samstags und sonntags
- Die Abendshow mit Feuerwerk findet nur samstags statt
- Nicht alle Tickets beinhalten den Eintritt zu den Springbrunnen. Die richtigen Tickets für Versailles finden Sie unter diesem Link
Wie kommt man von Paris nach Versailles?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Paris nach Versailles zu gelangen.
- Am beliebtesten ist die Fahrt mit der S-Bahn RER C. Fahren Sie bis zur Endstation Versailles Château Rive Gauche. Alle Fahrkarten, die für die Zone 5 gültig sind, werden akzeptiert
- Mit dem Stadtbus. Von der Metrostation Pont de Sevres der Linie 9 nehmen Sie den Bus Nr. 171 bis zur Place d’Armes Versailles in Versailles. Der Fahrpreis für diesen Bus beträgt 2,50 € und die Busse fahren alle 15 Minuten von 5:30 Uhr (sonntags ab 6:30 Uhr) bis 1:00 Uhr
- Eine weitere Option ist der TER-Elektrozug. Züge nach Versailles fahren von den Bahnhöfen Saint-Lazare und Gare Montparnasse ab
- Um sich die Mühe der Auswahl des Verkehrsmittels und der Organisation Ihrer Reise zu ersparen, kaufen Sie ein Ticket nach Versailles, das den Transfer in einem komfortablen, klimatisierten Bus beinhaltet. Das Angebot finden Sie unter diesem Link
- Wenn Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, können Sie mit dem Taxi nach Versailles fahren. Unter diesem Link können Sie von zu Hause aus ein Auto buchen
- Wenn Sie mit einem privaten oder gemieteten Auto anreisen, nehmen Sie die Autobahn A13. Um ein Auto auszuwählen und die Preise zu erfahren, klicken Sie hier. Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich am Grand und Petit Trianon, an der Place d’Armes und an der Allée de Bailly
- Wenn Sie in der Stadt Versailles selbst übernachten, müssen Sie nirgendwo hinfahren. Es gibt Hotels in verschiedenen Preisklassen, von Mittelklasse bis Luxus
Genießen Sie Ihren Besuch in Versailles!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!