Lokale Gerichte, die Sie in Rom probieren sollte
Ihre Italienreise wird Ihnen nicht nur wegen der architektonischen Schönheit, sondern auch wegen der Gerichte aus der lokalen Küche von Rom lange in Erinnerung bleiben. Wir verraten Ihnen, was Sie in Rom unbedingt probieren sollten, damit Sie Ihren Freunden mit Begeisterung köstliche gastronomische Geschichten erzählen können.
Vielleicht möchten Sie ja auch lernen, wie Sie selbst auch zu Hause original italienisch kochen können? Dann besuchen Sie doch einen Kochkurs!
Ein wenig über die römische Küche
Jede Region und jede Stadt Italiens hat ihre eigenen traditionellen Gerichte, die man dort seit Jahrhunderten zubereitet und die auf den in der Region angebauten Produkten basieren – so auch Rom. In der römischen Küche, wie auch in anderen Regionen Italiens, überwiegen Gemüse, Hülsenfrüchte, Nudeln, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte.
Viele Menschen assoziieren die italienische Küche mit einer Fülle von Käse, insbesondere Mozzarella und Parmesan, und denken, dass sie zu allen Gerichten hinzugefügt werden. Das ist nicht der Fall. Natürlich sollten Sie die Käsesorten probieren, aber jetzt wollen wir uns auf Gerichte konzentrieren, von denen Sie vielleicht noch nichts gehört haben.
Beachten Sie, dass Sie in Rom individuelle gastronomische Ausflüge buchen können, bei denen Sie Interessantes über die Küche Roms erfahren und all die köstlichen Dinge probieren können.
Die besten römischen Snacks
In der kalten Jahreszeit bereitet man in Rom gerne verschiedene Artischockengerichte zu, aber die beliebteste Vorspeise sind Carciofi alla romana. Dieses Gericht kochten ursprünglich die römischen Juden zur Fastenzeit. Die Menschen mochten das Rezept so sehr, dass sie es sowohl an Feiertagen als auch an Wochentagen kochen. Es besteht aus Artischocken, die man von ihren äußeren Blättern befreit und mit einer Mischung aus Petersilie, Minze, Knoblauch, Piment und Salz gefüllt und in Wasser mit Olivenöl kocht. Sie werden mit dem Stiel nach oben serviert.
Wer die Artischocke zum ersten Mal probiert, wird sie vielleicht nicht gleich mögen. Aber das Gemüse ist wirklich köstlich – man muss sich nur an seinen kräftigen Geschmack gewöhnen.
Wenn Sie noch nichts über die römische Küche wissen, empfehlen wir Ihnen diese private Tour, die Sie darüber informiert, was und wie man in Italien essen kann.
Was man in Rom zum Mittagessen essen sollte
Das Wahrzeichen der Stadt sind die köstlichen Spaghetti alla Carbonara. Fast jedes Restaurant in Rom stellt sie her und Sie müssen sie unbedingt probieren. Die Sauce besteht aus frischen Eiern, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Speck. All dies kombiniert man auf besondere Weise, sodass die Nudeln von einer äußerst delikaten Sauce umhüllt werden. Um das fertige Gericht geschmacklich aufzuwerten, empfiehlt es sich, es mit Paprika zu bestreuen, und für Fans von Schafskäse auch mit geriebenem Pecorino Romano.
Ein weiteres römisches Gericht, das in ganz Italien sehr beliebt ist, sind Spaghetti cacio e pepe. Die Sauce für dieses Gericht stellt man aus geriebenem Schafskäse Pecorino Romano und aromatischem Pfeffer her. Das Rezept ist sehr einfach: Die Spaghetti werden gekocht und mit dem geriebenen Käse und der Paprika vermischt. Aber man braucht Erfahrung und Geschick, um daraus ein schmackhaftes Gericht zu machen, da der Käse sonst schmilzt und in Klumpen bleibt. Wenn man Ihnen Spaghetti cacchio e pepe mit gleichmäßig verteilter Sauce bringt, hat sie ein Virtuose zubereitet, und Sie werden sie genießen.
Die italienische Pasta ist oft Gegenstand verschiedener kulinarischer Meisterkurse in Rom, bei denen Sie alle Geheimnisse der Zubereitung erfahren können.
Wahrscheinlich haben Sie schon bemerkt, dass der Schafskäse Pecorino in Italien oft die Pasta begleitet. Er wurde erstmals im alten Rom hergestellt und gehörte immer zum Speiseplan der Legionäre, weil er ihnen Kraft und Stärke verlieh. Man stellt ihn aus Schafsmilch durch Zugabe von Milchfermenten und Milchsäuregärung her. Die Reifung des Pecorino Romano dauert zwischen 5 und 8 Monaten. Fünf Monate alten Käse verzehrt man gerne als Vorspeise, während man den acht Monate alter Käse reibt und über Speisen streut.
Fleischgerichte in Rom
Von den Fleischgerichten, die man den traditionellen römischen Speisen zählt, wird Abbacchio a scottadito, wörtlich übersetzt „Milchlammrippen, an denen man sich die Finger verbrennt“, universell zubereitet. Es wird aus Lammfleisch, das nicht älter als einen Monat ist, auf offenem Feuer zubereitet und heiß gegessen. Dieses traditionelle Oster- oder Sonntagsgericht wurde früher nur im Frühjahr zubereitet, wenn die Lämmer geboren wurden.
Das Kalbfleischgericht Saltimbocca alla Romana ist in ganz Italien bekannt. Es wird von den Italienern als Mittagessen, Abendessen, Vorspeise und Snack geschätzt. Es wird folgendermaßen zubereitet: Man legt einen Streifen rohen Schinken und ein Salbeiblatt auf ein Stück Kalbfleisch, fixiert es mit einem Zahnstocher, brät es in Butter an und beträufelt es mit Weißwein. Das Gericht ist sehr leicht und wird mit einer Gemüsebeilage gegessen.
Welche Süßigkeiten man in Rom probieren sollte
Fast alle Bars in Rom bieten zum Frühstück Maritozzi Romani mit Schlagsahne an. Maritozzi sind Brötchen aus Hefeteig mit kandierten Orangen, Rosinen und Pinolen, die mit Zuckersirup überzogen sind. Wenn man Maritozzi zum Frühstück mit einem Cappuccino isst, ist man am Morgen bestens gestärkt. Apropos Kaffee: In Rom gibt es wirklich guten Kaffee.
Wenn es eine Sache gibt, die Sie in Rom unbedingt probieren müssen, dann ist es Eiscreme. In den besten Gelaterias Roms finden Sie Dutzende von italienischen Eissorten. Von klassischer Vanille bis hin zu ungewöhnlichen Sorten wie Feige, Basilikum und Pfeffer. Sie können sogar versuchen, Ihr eigenes Gelato zu machen.
Wir empfehlen diesen süßen Rundgang für alle Naschkatzen.
Verkostung römischer Liköre
In jeder Region Italiens ist es Tradition, Liköre herzustellen, die man dann nach einer kräftigen Mahlzeit trinkt. Die Italiener glauben, dass dies die Verdauung beschleunigt. Als traditionelle Liköre in Rom gelten Liquore di genziana, Liquore nocino, Sambuca Romana und Mistrà aus Enzian, Walnuss und Anis. Letzteren stellt man ebenfalls aus Anis her. Er hat einen trockeneren Geschmack und wird von den Römern gerne zum Kaffee gereicht.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit in Rom!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!