» Frankreich » Korsika » Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Korsika

Die vom Mittelmeer umspülte französische Insel Korsika ist ein Ort von wunderbarer Schönheit und unberührter Natur, historischem Erbe und reicher Kultur. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welche Sehenswürdigkeiten auf Korsika während Ihrer Reise auf Sie warten.

Neben atemberaubenden Landschaften finden Sie auf Korsika auch eine Vielzahl schöner Hotels, die während Ihres Aufenthalts auf dieser herrlichen Insel zu Ihrem Zuhause werden.

» LESEN SIE MEHRDie schönsten Strände auf Korsika

Karte der Sehenswürdigkeiten von Korsika

Die Stadt Ajaccio

Die Hauptstadt der Insel kann auf eine glorreiche Geschichte zurückblicken, denn die Gründung der Stadt geht bis auf die Antike zurück. Der berühmteste Einwohner von Ajaccio ist Napoleon Bonaparte, und alles in der Stadt ist vom Geist dieser berühmten Familie durchdrungen. Es gibt auch organisierte Besichtigungstouren, die einen großen Teil der Stadt abdecken.

Musée nationale de la maison Bonaparte (Museum des Bonaparte-Hauses)

Besuchen Sie unbedingt das Musée nationale de la maison Bonaparte, das ein Museum zu seinem Gedenken eingerichtet hat. Obwohl der berühmte Militärführer nur 9 Jahre hier lebte, kann man in dem Familiennest die Atmosphäre nachempfinden, in der der spätere Kaiser von Frankreich aufwuchs.

Die Besucher können alte Möbel, Kunstgegenstände, Waffen und einige Auszeichnungen sehen, die er im Laufe der Jahre erhalten hat. Es ist interessant, den Stammbaum der Familie Bonaparte zu studieren und die Insignien und Gegenstände aus Napoleons Garderobe zu betrachten.

Wenn Sie noch mehr über das Leben Napoleons erfahren möchten, sollten Sie die nahe gelegene Grotte Napoléon besuchen.

Musée Fesch

Auch das Musée Fesch mit seiner großen Sammlung von Gemälden berühmter Maler der Vergangenheit ist einen Besuch wert. Der Halbbruder von Napoleons Mutter, Joseph Fesch, war ein katholischer Priester. Er hatte eine Leidenschaft für das Schöne und trug im Laufe seines Lebens eine riesige Kunstsammlung zusammen: etwa 16 Tausend Stücke.

Ein beträchtlicher Teil davon ist in den Wänden des Museums ausgestellt. Unter den Berühmtheiten befinden sich Vertreter der italienischen Schule der Malerei: Botticelli, Michelangelo, Tizian, Veronese. Das Museum verfügt über eine Kapelle, in der viele Mitglieder der Familie Bonaparte begraben sind. Sie kann nur in der Sommersaison besichtigt werden.

Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria (Cathédrale Notre-Dame-de-l’Assomption d’Ajaccio)

Die Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria wurde Ende des 16. Jahrhunderts nach einem Entwurf des Italieners Giacomo della Porta errichtet. Die barocke Kathedrale in Ockertönen zieht mit ihrer hellen Fassade schon von weitem die Blicke auf sich. Im 18. Jahrhundert wurde Napoleon Bonaparte hier getauft und wollte laut seinem Testament in den Mauern der Kathedrale begraben werden. Im Jahr 1906 wurde die Kirche unter Denkmalschutz gestellt. 

» LESSEN SIE MEHR20 französische Städte, die einen Besuch wert sind

Die Stadt Bonifacio

Bonifacio ist die älteste Stadt Korsikas und ein Wahrzeichen, das wie aus einem mittelalterlichen Kupferstich entsprungen scheint. Die engen Gassen und die befestigten Gebäude verstärken den Geist des Altertums noch. Die Stadt selbst liegt unglaublich malerisch: auf einem Kalksteinfelsen, inmitten eines Reichs von Klippen und Grotten. Die Stadt gehört zu den geschützten Gebieten der Insel und ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Korsika.

Zitadelle de Bonifacio 

Die Zitadelle von Bonifacio ist zu Ehren von Bonifatius II. von Toskana benannt. Der Name des Grafen von Korsika ist hier ebenfalls eingraviert. Ein bemerkenswerter Teil der Zitadelle ist der 35 Meter hohe Torrione-Turm. Unweit der Zitadelle befinden sich ein Seemannsfriedhof und das Franziskanerkloster St. Francois.

Bastion De L’etendard

Ein weiteres prächtiges Bauwerk ist die Bastion de l’Etendard, die auf einem Felsvorsprung thront. Bis ins 20. Jahrhundert war der Zugang zur Stadt nur über acht bewachte Festungstore und eine Zugbrücke möglich. In den Mauern der Bastion befand sich das Museum für Stadtgeschichte. Heute kann man die Bastion von April bis Oktober besichtigen.

Aragon-Treppe (Escalier Du Roy D’aragon)

Das Museum der Bastion kann nicht nur vom Land aus, sondern auch vom Meer aus betreten werden. Um dorthin zu gelangen, muss man die 187 Stufen der berühmten Aragonientreppe (Escalier du Roy d’Aragon) erklimmen. Die Treppe wurde im Auftrag von König Alfonso von Aragon direkt in den Fels gehauen.

Kirche St. Dominique 

Wir empfehlen Ihnen die Besichtigung der Kirche St. Dominique. In der Kirche befand sich früher ein Tempel der Templer und später ein Dominikanerkloster. Das Gebäude im gotischen Stil mit einem achteckigen Glockenturm ist mit Holzstatuen der Heiligen Maria Magdalena und des Heiligen Bartholomäus interessant. Ein kurioses Detail: Vor der Einrichtung des Seefriedhofs im Jahr 1823 wurden die Bürger auf dem Gelände der Kirche begraben.

Der berühmte Schriftsteller Prosper Mérimée, der als Inspektor für historische Relikte tätig war, nahm die St.-Dominique-Kirche 1862 in die Liste der historischen Denkmäler auf.

Zahlreiche Buchten, Grotten und Höhlen

Eine der natürlichen Sehenswürdigkeiten von Korsika und Bonifacios selbst sind die zahlreichen Buchten, Grotten und Höhlen. Der Zugang zu den Grotten ist nur über das Meer möglich, zu dem täglich Ausflugsboote verkehren. Eine Reise in die majestätischen unterirdischen Hallen mit vollkommen klarem Wasser und düsterer Beleuchtung hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Es gibt auch die sogenannten Napoleon-Grotten, deren Umrisse dem berühmten Dreieck des Kaisers ähneln. 

Die Stadt Bastia

Bastia ist eine Hafenstadt im Nordosten der Insel mit einer malerischen Bucht und einer einzigartigen Atmosphäre des Altertums. Die Stadt ist berühmt für ihre alte Festung aus dem 14. Jahrhundert und die engen mittelalterlichen Gassen des Viertels Terra Vecchia. Erkunden Sie Bastia mit einem örtlichen Führer!

Kirche des Heiligen Johannes des Täufers (Eglise Saint Jean-Baptiste)

Die Kirche Saint-Jean-Baptiste, eines der Wahrzeichen Bastias, steht auf einer Anhöhe und überragt die Gebäude des alten Hafens. Die weiß getünchte Kirche aus dem sechzehnten Jahrhundert ist im Barockstil gehalten, der jedoch von genuesischen Traditionen inspiriert ist. Trotz ihres bescheidenen Aussehens ist das Innere der Kirche mit Gemälden italienischer Künstler, einem Marmoraltar und einer Statue von Johannes dem Täufer beeindruckend.

Gouverneurspalast und Völkerkundemuseum von Korsika (Musée ethnographique de la Corse)

Unweit der Zitadelle steht der imposante Gouverneurspalast aus dem 16. Jahrhundert. Der Palast beherbergt das örtliche Museum für Völkerkunde (Musée ethnographique de la Corse). Das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Altertümern und Kunsthandwerk sowie eine Einführung in die lokale Flora und Fauna.

Sartène

Diese kleine Stadt darf sich rühmen, die «korsischste aller korsischen Städte»‎ zu sein, ein Titel, der ihr von Prosper Mérimée verliehen wurde. Ihr reiches historisches Erbe hat dazu beigetragen, dass Sartène in die Liste der «Stadt der Künste und der Geschichte»‎ aufgenommen wurde.

Place de la Libération und der Palais des Lieutenants génois (Palast der genuesischen Leutnants)

In der Altstadt sollten Sie die Reste der Festungsmauer mit dem Wachturm besichtigen, die in das Register der historischen Monumente aufgenommen wurden. Machen Sie einen Spaziergang über den zentralen Place de la Libération (Platz der Freiheit). Hier steht der ehemalige Palast der Genueser Leutnants (Palais des Lieutenants Génois), der heute das Rathaus (L’hôtel de ville de Sartène) beherbergt. 

Die Genueser Brücke (Spin’a Cavallu)

Die Genueser Brücke aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, deren Name übersetzt «in Form eines Pferderückens» bedeutet (Spin’a Cavallu), ist ungewöhnlich. Die Brücke erhebt sich acht Meter über den Fluss Rizzanese und gilt als die berühmteste Brücke Korsikas. Seit 1992 ist sie ein historisches Denkmal.

Kirche Santa Maria Assunta 

Die Kirche Santa Maria Assunta (l’église Santa Maria Assunta) aus dem 12. Jahrhundert verdient Beachtung. Die Granitkirche erhebt sich über dem Platz der Befreiung und trägt stolz ihren dreistöckigen Glockenturm mit Kuppel. Die Fassade ist typisch für korsische Kirchen und zeichnet sich durch vergleichsweise große Schlichtheit aus. Das Innere birgt jedoch einige wahrhaft historische Schätze: eine Marmorskulptur der Jungfrau Maria mit Kind (16. Jahrhundert), eine Statue der Mariä Himmelfahrt aus Olivenholz und einen Barockaltar. Bemerkenswert ist die Gemäldesammlung zum Thema Kreuz, die der Kirche von Kaiserin Eugenia geschenkt wurde. Besonders beeindruckend ist das riesige, 31,5 kg schwere Kreuz, das in der Nacht zum Karfreitag durch die Stadt getragen wird.

Calvi

Eine weitere Küstenstadt mit einem ausgeprägten mediterranen Flair. 

Zitadelle von Calvi

Wie überall auf Korsika ist auch diese Stadt nicht ohne eine imposante Festung. Die Citadelle de Calvi wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein schönes Beispiel für eine Festungsanlage. Wer sie betritt, wird von dem Labyrinth aus engen Gassen und dem Altertum des Bauwerks überrascht sein. Der Glockenturm des Heiligen Kreuzes, der sich hier befindet, beherbergt ein Kruzifix, das von Fischern im Jahr 1428 gefunden wurde.

Cathédrale Saint Jean-Baptiste (Kathedrale des Heiligen Johannes des Täufers)

Die Kathedrale Saint Jean-Baptiste befindet sich ebenfalls außerhalb der Festungsmauern und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die im Barockstil erbaute Kirche beherbergt eine Jesus-Statue aus Ebenholz, eine Marienstatue (16. Jahrhundert) und einen Altar aus dem 17. Jahrhundert.

Filitosa

Eine weitere von den vielen Sehenswürdigkeiten von Korsika ist das lokale ‚Stonehenge‘ in der Nähe von Sartin, in der Nachbarschaft der Gemeinde Sollacaro. Die aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit stammenden Steinfiguren wurden erst vor kurzem, Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckt. Es wird angenommen, dass die Menhire von Filitos von Vertretern der Torre-Kultur auf Korsika errichtet wurden. Die Steinskulpturen ähneln bewaffneten Kriegern und haben sogar verschiedene Gesichtsausdrücke.

Darüber hinaus wurden bei den Ausgrabungen zerbrochene Pfeilspitzen und andere militärische Utensilien gefunden, die auf etwa 3300 v. Chr. zurückgehen. In der Anlage befinden sich etwa 20 prähistorische Monumente. Überraschenderweise wächst in der Gegend von Filitosa der älteste Olivenbaum, der über 2.000 Jahre alt ist! 

Anfahrt: Nehmen Sie die Autobahn 157 von Propriano in Richtung Rue Martin Joseph Sorba.

Piana und Saint-Antonio: die schönsten Dörfer Frankreichs

Inmitten majestätischer Berge, schöner Strände und des türkisfarbenen Mittelmeers liegen einzigartige und charmante Dörfer, die Sie zu einer atemberaubenden Tour durch die schönen Dörfer der Region einladen.

Das Dorf Piana und die Kirche St. Maria (Eglise Sainte Marie de Piana)

Das Highlight von Piana ist die italienische Kirche St. Maria (Eglise Sainte Marie de Piana). Die im 18. Jahrhundert im Stil des Spätbarocks erbaute Kirche ist unglaublich elegant und erhaben. Das Innere der Kirche ist mit Gemälden und Heiligenstatuen geschmückt.

«Calanques»‎ (Calanques de Piana)

«Calanques»‎ – felsige Buchten – sind ebenfalls eine der natürlichen Sehenswürdigkeiten von Korsika in Piana. Die Felsen bestehen hauptsächlich aus Granit und sind in rosa und orangenen Tönen gefärbt. Sie sind Teil des Naturschutzgebiets Scandola (Réserve naturelle de Scandola) und gehören seit 1983 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Halten Sie Ausschau nach Bootstouren durch das Naturschutzgebiet.

Das Dorf San Antonio

San Antonio ist nicht nur das schönste, sondern auch eines der ältesten Dörfer Korsikas. Das Dorf wurde im 9. Jahrhundert auf einer Höhe von 500 Metern als befestigte Siedlung gegründet. Wegen seiner Höhenlage trägt San Antonio den Spitznamen «das Adlernest Korsikas»‎. Die verwinkelten Gassen verströmen einen Hauch von Altertum und altem Frieden.

Naturschutzgebiet Bouches de Bonifacio (Straße von Bonifacio)

Das Schutzgebiet umfasst das französische Seegebiet von der Südspitze Korsikas über die Côte d’Azur bis zu einem Teil der italienischen Küste. Im Süden umschließt die Meerenge die italienische Insel Sardinien. Das Reservat zeichnet sich durch eine Vielzahl von Lebensräumen (Feuchtgebiete, Lagunen) und eine reiche Meeres- und Vogelwelt aus.

Anreise: auf dem Seeweg mit dem Schiff oder der Fähre von Sardinien aus

Strände in Porto Vecchio

Die korsischen Strände von Pallombaggia und Santa Gulia sind als ideale Orte für einen Strandurlaub bekannt. Sie befinden sich in der Nähe von Porto Vecchio. Palombaggia bietet türkisfarbenes Wasser und Sanddünen, einen gemütlichen Hafen und den Duft von Wacholdernadeln. Santa Giulia ist ein beliebtes Ziel für Touristen mit Kindern. Kristallklares Wasser, seichtes Meer, Jetski- und Katamaranverleih – alles, was Sie für einen tollen Urlaub brauchen. 

Erfahren Sie alles darüber, wie Sie sich fortbewegen, wo Sie einkaufen und was Sie essen können, und vieles mehr auf einer persönlichen Tour durch Porto Vecchio als Einheimischer.

Korsika ist eine fantastische französische Insel mit italienischem Flair, einem reichen historischen Erbe und einer atemberaubenden Landschaft. Wenn Sie eine Reise auf diese Insel unternehmen, sollten Sie unbedingt die Sehenswürdigkeiten von Korsika besuchen, und die Erfahrung wird nicht lange auf sich warten lassen.