» Frankreich » Paris » Paris im Januar 2026: Post-Neujahrs-Syndrom

Paris im Januar ist ruhig und bietet viele Vorteile. Nach dem 5. Januar zerstreuen sich die Touristen, aber die festliche Stimmung hält noch einige Tage an. Lichterketten, seltene Schneeflocken im Lampenlicht, der neblige Eiffelturm – und die Stadt scheint nur Ihnen zu gehören.

» LESSEN SIE MEHRWeihnachten und Neujahr im Disneyland Paris

Der Januar in Paris ist kühl und feucht: Die durchschnittliche Tagestemperatur beträgt +6 °C, nachts liegt sie bei etwa +3 °C, aber durch den Wind und die Luftfeuchtigkeit fühlt sich die Luft kälter an. Es regnet fast jeden zweiten Tag, daher sind ein Regenschirm und wasserdichte Schuhe ein Muss. Schnee ist selten, aber Nebel und tiefe Wolken verleihen der Stadt ein filmreifes Aussehen. Ziehen Sie sich in Schichten an und bringen Sie eine warme Jacke mit – es gibt nur etwa zehn Sonnentage pro Monat.

Es gibt nur wenige Touristen – Paris gehört Ihnen

Im Januar scheint Paris nach dem Trubel der Neujahrstage aufzuatmen: Die Museen haben nur wenige Besucher und die Warteschlangen verschwinden so schnell, dass Sie sich jedes Gemälde in Ruhe ansehen können. Es ist jetzt einfacher, einen Platz in einem angesagten Restaurant oder einem kleinen Bistro zu bekommen, als im Sommer einen Tisch zu reservieren. Montmartre, das Quartier Latin und die Ufer der Seine werden zu Orten für gemütliche Spaziergänge, bei denen Sie sich nicht zwischen Touristengruppen hindurchschlängeln müssen – nur Sie und die Stadt in ihrem winterlichen Gewand.

Der «Nachhall»‎ von Weihnachten

In den ersten Januartagen ist Paris noch immer von Weihnachtsbeleuchtung erfüllt:

  • Schaufenster leuchten, Lichterketten spiegeln sich auf den nassen Kopfsteinpflastersteinen, und auf den Plätzen stehen Weihnachtsbäume.
  • Die Eislaufbahnen am Hôtel de Ville und in den Tuilerien ziehen diejenigen an, die im Dezember nicht genug vom Eislaufen bekommen haben.
  • Einige Wintermärkte sind noch geöffnet und bieten Glühwein und Süßigkeiten an.
  • Mit etwas Glück können Sie die Weihnachtsmagie im Disneyland erleben.
  • Oder gönnen Sie sich einfach einen faulen Urlaub.

Und wenn die Lichterketten erlöschen, verliert die Stadt nichts von ihrem Glanz – sie erstrahlt einfach mit anderen Lichtern: Ausstellungsplakaten, Theaterfassaden und Buchhandlungsfenstern.

Kultureller Winter in Paris

Der Januar in Paris ist reich an Kunstveranstaltungen: Museen starten groß angelegte Retrospektiven, Galerien starten neue Projekte und Modehäuser zeigen ihre Archive und Fotografien. Nach der Weihnachtspause erwacht der Kulturkalender zum Leben, und die Stadt vermittelt das Gefühl, dass alles Interessante gerade erst beginnt.

Ausstellungen und Kunstveranstaltungen

  • Der Louvre und das Centre Pompidou starten traditionell neue Ausstellungen – Computer- und klassische Kunst.
  • Art3f Paris 2026 ist eine internationale Messe für zeitgenössische Kunst, auf der Werke von Künstlern aus aller Welt gezeigt werden.

Und zu Beginn des Jahres begrüßt der Louvre seine Besucher nicht nur mit neuen Ausstellungen, sondern auch mit einem neuen Eintrittspreis.

Theater und Musicals

  • Im Théâtre Mogador – das Musical Der König der Löwen, das immer noch vor ausverkauftem Haus spielt.
  • Im Théâtre Le Lucernaire – Oliver Twist (Musicaladaption) – läuft bis zum 11. Januar.
  • Im Théâtre Châtelet – The Cage for Followers, die französische Version der beliebten Broadway-Produktion.

Musikalische Veranstaltungen

  • Klassische Musik wird in alten Kirchen serviert – Saint-Germain-des-Prés und La Madeleine: Konzerte von Vivaldi, Mozart und Bach.
  • In der Opéra Bastille und im Palais Garnier – Ballett und Oper: Schwanensee, Eugen Onegin

Feste und Feiertage

  • Das Festival von Saint James (Coquille Saint-Jacques) findet normalerweise am 25. und 26. in Montmartre statt – Verkostungen von Jakobsmuscheln und Meeresfrüchten
  • Dreikönigstag – 6. Januar: Bäcker backen Galette des Rois (Königskuchen) zur Feier

Nach einem ereignisreichen Kulturtag ist es schön, von Plakaten zu Schaufenstern zu wechseln: Im Januar locken diese nicht nur mit ihrer Dekoration, sondern auch mit Schildern, die große Rabatte anbieten – die Winterschlussverkaufszeit in Paris ist in vollem Gange.

Anfang Januar duftet es in den Pariser Bäckereien und Konditoreien nach Galette des Rois – einem knusprigen Blätterteigkuchen mit Mandelcreme. Im Inneren ist eine kleine Figur versteckt, und wer sie findet, wird zum «König»‎ oder zur «Königin»‎ des Tages. Die Franzosen kaufen den Kuchen, um ihn zum Kaffee, im Büro oder bei Freunden zu genießen, und essen ihn bis zum Ende des Monats als köstliche Fortsetzung der Feiertage.

Winterschlussverkauf (Soldes d’hiver)

Im Januar verwandelt sich Paris in einen großen Discounter – der Schlussverkauf beginnt Mitte des Monats und dauert etwa vier Wochen. Das ist Ihre Chance, ein Designerkleid oder ein Paar französische Stiefel zu Massenmarktpreisen zu ergattern.

  • Marken und Schaufenster finden Sie in den Galeries Lafayette und im Printemps, einzigartige Artikel in den Boutiquen im Marais oder in der Rue Saint-Honoré.
  • Schnäppchenjäger besuchen auch Flohmärkte, auf denen Sie Vintage-Taschen, Hermès-Schals und Ohrringe finden können, die aussehen, als kämen sie aus dem Schmuckkästchen Ihrer Großmutter.

Das Wichtigste ist, sich einen Tag Zeit zu nehmen und bequeme Schuhe zu tragen: In Paris sind Schlussverkäufe auch eine Sportart.

Am Ende des Monats können Sie sich wieder bei einer Party zum chinesischen Neujahrsfest austoben. Das Hauptgeschehen konzentriert sich auf die Place d’Italie im 13. Arrondissement von Paris, wo die asiatische Diaspora der Stadt lebt.

Und schließlich sollten Sie sich unbedingt Zeit für einen heißen Kaffee nehmen. Setzen Sie sich in ein Café und genießen Sie das gemächliche Januar-Leben der Franzosen.

Selbst an Wochenenden, wenn die Live-Reiseleiter frei haben, können Sie mit unserem Audioguide eine personalisierte Tour durch die Stadt unternehmen. Sie können ihn über diesen Link herunterladen. Viele Routen sind bereits verfügbar.

» LESSEN SIE MEHRTouringBee: Ihr deutscher Audioguide für den Louvre für einen selbstständigen Rundgang

Im Januar in Paris können Sie ganz einfach eine Ausstellung besuchen, Eislaufen gehen und die Schlussverkäufe nutzen. Die festlichen Lichter werden allmählich durch Schaufenster mit neuen Kollektionen ersetzt, und der Kulturkalender bietet viele Gründe, drinnen zu bleiben. Aber im Februar wird Paris auf neue Weise zum Leben erweckt – mit Karneval, Valentinstag und den ersten Anzeichen des Frühlings.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar